Lauene

Lauene
Lau|e|ne 〈f. 19; oberdt.; schweiz.〉 Lawine; oV Laue

* * *

Laue, Lau|e|ne, Laui, die; -, -n [mundartl. Nebenf. von ↑Lawine] (schweiz. mundartl.): Lawine.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eislawine — Abgang einer Staublawine Abrissbereich eines Schneebretts …   Deutsch Wikipedia

  • Eisstaublawine — Abgang einer Staublawine Abrissbereich eines Schneebretts …   Deutsch Wikipedia

  • Lawine — Ein Lawinenkegel nach dem Abschmelzen Als Lawine werden große Massen von Schnee oder Eis bezeichnet, die sich von Berghängen ablösen und zum Tal gleiten oder stürzen. Lawinen, die große Sach , Personen oder Umweltschäden verursachen, werden zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Lawinenschutz — Abgang einer Staublawine Abrissbereich eines Schneebretts …   Deutsch Wikipedia

  • Schneebrett — Abgang einer Staublawine Abrissbereich eines Schneebretts …   Deutsch Wikipedia

  • Schneelawine — Abgang einer Staublawine Abrissbereich eines Schneebretts …   Deutsch Wikipedia

  • Staublawine — Abgang einer Staublawine Abrissbereich eines Schneebretts …   Deutsch Wikipedia

  • Laue — 〈f. 19; oberdt.; schweiz.〉 = Lauene * * * Laue,   Max von, Physiker, * Pfaffendorf (heute zu Koblenz) 9. 10. 1879, ✝ Berlin 24. 4. 1960; Schüler von M. Planck, Professor in Zürich, Frankfurt am Main, Berlin und Göttingen, z …   Universal-Lexikon

  • Laue — Sf, Lauene Sf Lawine …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Lawine — Sf std. (18. Jh., älter Lauwine) Entlehnung. Übernommen aus schwz. Lauwine, dieses entlehnt aus räto rom. lavina, aus ml. labina, lavina, zu l. lābī gleiten, rutschen . Eine bereits im Althochdeutschen erfolgte Entlehnung mit allgemeinerer… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”